
Anwendungen
Industrielle Einsatzgebiete von Saponinen:
zur Herstellung von Filmen und Fotopapieren
zur Herstellung lichtempfindlicher Papiere
im Reprobereich
als oberflächenaktive Substanz
als oberflächenaktives Chemikal in kosmetischen Produkten
als schäumendes Chemikal in Zahnpasta
zur Reinigung von Gold- und Silberwaren
in der galvanotechnischen Industrie
als Zusatz in Farben und Lacken
als Chemikal in Feuerlöschern


zum Emulgieren von Fetten und Ölen
in der Agrakultur als Benetzungsmittel, Biopestizid und Wachstumsstimulanz für Pflanzen
für pharmazeutische Zwecke, z.B. Vaccine (Impfstoff) und Adjuvants (ISCOMs)
Laborchemikal zur Messung spezieller Blutwerte
als Spezialreinigungsmittel für hochwertige, empfindliche Textilien
zur Schmutzwasserbehandlung (Verbesserung des mikrobiellen Wachstums, Reduzierung des Schlammanfalls)